Rebhuhn
Das graue Rebhuhn ist ein Britischer bodenbrütender Wildvogel, der hauptsächlich Grasflächen, Felder, Hecken und Feldränder bewohnt.
Der Lebensraum des Rebhuhns ist durch veränderte Landbewirtschaftung seit dem vergangenen Jahrhundert bedroht. Die Anzahl der wilden grauen Rebhühner hat stark abgenommen, viele Jagdgüter treten dem durch gezielten Artenschutz und Landmanagement entgegen. Die Jagd ist Teil dieser Massnahmen und findet dann statt, wenn es einen Überschuss an Rebhühnern gibt. Das rotbeinige Rebhuhn ist mittlerweile weitverbreitet in Schottland und wird auf vielen Jagdgütern aufgezogen, um eine zusätzliche Jagdbeute der traditionellen Treibjagd hinzuzufügen. Einige schottische Jagdgüter bieten neuerdings Treibjagden in der Heide der weitläufigen Hügellanschaft an. Die verstärkte Aufzucht von Rebhühnern für die Treibjagd hat auch zu einer Zunahme und mehr Abwechslung der Pirsch geführt. Das rotbeinige Rebhuhn ist auch als Französisches Rebhuhn oder „Franzose“ bekannt, wahrscheinlich in Anlehnung an die roten Kriegsuniformhosen. Sein Lebensraum gleicht dem des grauen Rebhuhns, hauptsächlich freie Felder. Dem rotbeinigen Rebhuhn fällt es scheinbar leichter, sich an die moderne Bewirtschaftung des Landes anzupassen.
Jagdsaison
1. September – 1. Februar ( 31. Januar in Nordirland )
Anbieter und Veranstalter
Es gibt viele verschiedene Veranstalter, die Rebhuhnjagd anbieten; anschliessend finden Sie einige Veranstalter. Für eine ausführliche Liste benutzen Sie bitte das Suchmenu rechts…
Bitte beachten Sie, das alle Suchergebnisse in Englisch sind